Amarone La Groletta 2016 - MAGNUM - Allegrini - 37,99 €
Die trockene Version des Recioto della Valpolicella ist der Amarone, dessen Name von Amaro abstammt. Hingegen des öligen, edelsüssen Reciotos, ist der Amarone trocken, wuchtig, samtig, von beeindruckender Struktur und Komplexität. Der Wein wird aus ausgesuchten Trauben gewonnen, die halb getrocknet werden, um hochkonzentrierte Fruchtnoten zu erlangen, die dann im neuen Jahr nach der Ernte einem langen und langsamen Gärungsprozess unterzogen werden. Ein Monument italienischer Weinkultur.
Besondere Auszeichnung dieses Amarone: Er wurde als erster italienischer Wein bei der Friedensnobelpreisverleihung in Stockholm ausgeschenkt.
Farbe:
Intensives Rubinrot
Geruch:
Ein Duft nach reifen Kirschen und Pflaumen, roten Beerenfrüchten, Kakao und Vanille.
Geschmack:
Sehr intensiv und lang im Abgang, vollmundig, weich mit runden Gerbstoffen.
Serviervorschläge:
Geeignet zu anspruchsvollen Schmorbraten, vorzüglich zu Wildbret und Hasenbraten passt sehr gut zu gebratener Entenbrust mit Orangen zu langgereiften Käsesorten als gewagte Kombination mit Hummer in ausgiebiger Tomatensauce oder schlicht als Meditationswein gedacht.
Weinlese:
In der zweiten Septemberwoche
Weinlesetechnik:
Handlese natürliches Trocknen in den sogenannten ‘fruttai’ (Trocknungsräume) in 3 bis 4 Monaten verliert die Beere ungefähr ein Drittel ihrer Feuchtigkeit Keltern: Während der zweiten Jännerwoche sanftes Pressen nach dem Abbeeren, mit teilweisem Zerstückeln der Beeren Gärung: In Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur Gärtemperatur: 8-22° C Gärdauer: 22-24 Tage Tägliches Unterstossen in regelmäßigen Abständen Ausbau und Verfeinerung 5 Monate in Edelstahltank schonender Abzug in Holzfässer im März. 15 Monate Ausbau in Holz (teils große Fässer, teils mehrmals belegte Barriques aus französischer Eiche) Flaschenverfeinerung für 6 Monate.
Besondere Auszeichnung dieses Amarone: Er wurde als erster italienischer Wein bei der Friedensnobelpreisverleihung in Stockholm ausgeschenkt.
Farbe:
Intensives Rubinrot
Geruch:
Ein Duft nach reifen Kirschen und Pflaumen, roten Beerenfrüchten, Kakao und Vanille.
Geschmack:
Sehr intensiv und lang im Abgang, vollmundig, weich mit runden Gerbstoffen.
Serviervorschläge:
Geeignet zu anspruchsvollen Schmorbraten, vorzüglich zu Wildbret und Hasenbraten passt sehr gut zu gebratener Entenbrust mit Orangen zu langgereiften Käsesorten als gewagte Kombination mit Hummer in ausgiebiger Tomatensauce oder schlicht als Meditationswein gedacht.
Weinlese:
In der zweiten Septemberwoche
Weinlesetechnik:
Handlese natürliches Trocknen in den sogenannten ‘fruttai’ (Trocknungsräume) in 3 bis 4 Monaten verliert die Beere ungefähr ein Drittel ihrer Feuchtigkeit Keltern: Während der zweiten Jännerwoche sanftes Pressen nach dem Abbeeren, mit teilweisem Zerstückeln der Beeren Gärung: In Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur Gärtemperatur: 8-22° C Gärdauer: 22-24 Tage Tägliches Unterstossen in regelmäßigen Abständen Ausbau und Verfeinerung 5 Monate in Edelstahltank schonender Abzug in Holzfässer im März. 15 Monate Ausbau in Holz (teils große Fässer, teils mehrmals belegte Barriques aus französischer Eiche) Flaschenverfeinerung für 6 Monate.
Artikelnummer | 24015016 |
Kategorie | SALE |
empf. Serviertemperatur: | 16°C |
Farbe: | rot |
Land: | Italien |
Region: | Venetien |
Verschlussart: | Korken |
Rebsorten: | Rondinella Corvina Veronese |
Inhalt: | 1,50 l |
Erzeuger/Abfüller Adresse: | Corte Giara, Via Giare 5, IT 37022 Fumane, Italien |
Alkoholgehalt %Vol: | 16,50 |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Füllmenge: | 1500 ml |